AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Anwendungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Arten von Rechtsgeschäften gegenüber Verbrauchern und Unternehmen, welche die
feldbusch consulting GbR
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
mit seinen Kunden vereinbart und abschließt.
(2) Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per Videotelefonat, per E-Mail, per Kontaktformular, per Messenger, oder über die Internetseite zustande kommen.
(3) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als die feldbusch consulting GbR ihrer Geltung ausdrücklich in schriftlicher Form zugestimmt hat.
(4) Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte wird über CopeCart, einem Shopanbieter, abgewickelt. Diese AGB ergänzen die AGB von CopeCart.
(5) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(6) Die jeweils vor Inanspruchnahme unserer Angebote/Dienstleistungen gültige Fassung unserer AGB ist sich eigenständig zu erschließen und dafür jederzeit frei einsehbar.
§2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn
a) der gewöhnliche Aufenthalt des Kunden in Deutschland ist oder
b) der gewöhnliche Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass der Kunde Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist und der gewöhnliche Aufenthalt des Kunden in einem Mitgliedsland der Europäischen Union is, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der gewöhnliche Aufenthalt ist, unberührt bleiben. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB ist am Ende des Dokuments vermerkt.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Kaufs eines Produktes.
(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
§3 Vertragsgegenstand
(1) Wir, die feldbusch consulting GbR, bieten unseren Kunden die (Online-) Teilnahme, Durchführung und Erbringung an Coachingprogrammen sowie Beratungsleistungen an. Die dabei geschlossenen Coaching- und Beratungsleistungen erfolgen, je nach abgeschlossener Buchung des Kunden, nach standardisierter oder persönlich individualisierter Vorgehensweisen. Diese können dabei online, videobasiert, telefonisch und in Ausnahmefällen auch stationär erfolgen. Unsere individuelle Leistungsbeschreibung aus den Coachingprogrammen ergibt sich klar definiert aus unseren Angeboten.
(2) Wir, die feldbusch consulting GbR, erbringen für den Kunden Coachingdienstleistungen für die Bereiche wissenschaftliches Arbeiten, Lernstrategien im Studium, Strategien für das Studium, Organisation von Studium, Job und Privatleben und innere Einstellung. Soweit andere Bedingungen nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart wurden, schulden wir in keinster Weise die Erbringung eines konkreten Werks. Insbesondere kann die feldbusch consulting GbR den Erfolg des Kunden lediglich auf Grundlage bestimmter Erfahrungswerte der jeweiligen eingesetzten Werbemaßnahmen prognostizieren. Dem Kunden ist sich im Klaren bewusst, dass ein diesbezüglicher Erfolg von uns nicht geschuldet wird und eine Mitwirkung und Umsetzung, der zur Verfügung gestellten Lehrinhalte eigenverantwortlich umgesetzt werden müssen. Ein Anspruch auf Erreichen eines konkreten Studium Erfolges, z.B. in Form von Noten, besteht im Grundsatz nicht.
(3) Der Kunde hat die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen stets vollständig und fristgemäß zu erbringen. Unterlässt der Kunde eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung durch die feldbusch consulting GbR, bleibt der Vergütungsanspruch von der feldbusch consulting GbR unberührt.
(4) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coachingdienstleistungen und/oder Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
(5) Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen
- Hausarbeitsakademie
- Lernakademie
§4 Zustandekommen von Verträgen
(1) Jegliche Arten von Präsentation und Bewerbung unserer angebotenen Coachingdienstleistungen auf von uns bestehenden Webseiten, Werbeanzeigen oder Werbebroschüren, stellen kein zum Abschluss eines Vertrages mit uns der feldbusch consulting GbR verbindliches Angebot dar.
(2) Der zum jeweilig vereinbarten Zeitpunkt offiziell zustande kommende Vertragsschluss zwischen der feldbusch consulting GbR sowie dem Kunden kann jederzeit fernmündlich (per WhatsApp, Facebook-/Instagram Messenger, E-Mail, Videochat, Telefon etc.) oder physisch schriftlich festgehalten, erfolgen.
Fernmündlich mit uns und dem Kunden geschlossene Verträge kommen durch beidseitig übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Diese können mündlich oder schriftlich erfolgen. Der Kunde willigt ein, dass wir ggf. im Falle einer vertraglichen digitalen Aufzeichnung, diese mit vorheriger Ankündigung mitteilen und dabei anschließend das jeweilige Telefongespräch oder den jeweiligen Videocall zu Dokumentations- und Beweiszwecken aufzeichnen und DSGVO-konform bis auf weiteres als gesetzliches Beweismittel für unsere Unterlagen, bis zur zeitlich vereinbarten Beendigung der Zusammenarbeit, archivieren.
(4) Wir werden den Erhalt der von Ihnen abgegebenen Aufträge und Buchungsanfragen unverzüglich per E-Mail bestätigen, je nachdem welcher Kanal mündlich oder schriftlich vereinbart wurde. Diese i.d.R, über den Kanal E-Mail, stellt noch keine verbindliche Annahme Ihres Auftrages dar, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt oder die Begleichung offener von unserer Seite gestellter Rechnungen an den Kunden, direkt auch von diesem beglichen. Wenn die Zahlung erfolgreich geleitest wurde, werden unmittelbar alle digitalen Zugänge zu dem Auftrag freigeschaltet (dies können beispielsweise Login-Daten für exklusive Mitglieder- und Passwortgeschützen Bereichen unserer E-Learning-Plattform sein).
(5) Die Zahlungsabwicklung wird über CopeCart GmbH abgewickelt. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen die Zahlung per Kreditkarte, Vorkasse, Sofortüberweisung oder die Zahlung via PayPal zur Verfügung
§5 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von unseren Kunden die folgenden Daten
– E-Mail-Adresse
– Vor- und Nachname
– Adressdaten (für die Rechnungsausstellung)
Wir nutzen für einen Teil unserer Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „CopeCart“ der ebenfalls die angegebenen Daten für die Bestellabwicklung nutzt. Die Datenschutzerklärung kann hier einsehen werden: https://www.copecart.com/de/datenschutz
(2) Wenn der Kunde ein Kundenkonto anlegen möchte, benötigt CopeCart die unter Absatz 1 genannten persönlichen Daten und ein frei gewähltes Passwort.
(3) Die vom Kunden mitgeteilten Daten verwenden wir ohne gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet CopeCart auch die angebenen Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des Kunden.
(4) Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert CopeCart die von dem Kunden mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
(5) Bei einer Änderung deiner persönlichen Angaben, ist der Kunde selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen können über CopeCart vorgenommen werden.
§6 Unsere Preise und Bedingungen der Erbringung von Leistungen
(1) Alle Preisangaben sind von uns immer als Nettopreise zu verstehen — zuzüglich der vom jeweiligen Land vorgeschriebenen gesetzlichen Umsatzsteuersätze. I
(2) Die Leistungserbringung der feldbusch consulting GbR erfolgt zu den mit dem Kunden mündlich oder schriftlich vorab festgelegten Zeitpunkten.
(3) Der Kunde ist vorleistungsverpflichtet, sofern nicht andere Vereinbarungen schriftlich getroffen wurden. Die vereinbarte Vergütung ist sofort fällig, es sei denn, es wurden spätere Zahlungsfristen im Zusammenhang mit dem Startzeitpunkt der Zusammenarbeit vereinbart.
§7 Verzug
(1) Fristen für die Leistungserbringung durch die feldbusch consulting GbR beginnen nicht, bevor der gesamte Rechnungsbetrag via Einmalzahlung bei uns vorher vollständig eingegangen ist und vereinbarungsgemäß die für die Dienstleistungen/Coachingtätigkeiten notwendigen Daten bei uns ebenso komplett vorliegen, beziehungsweise die notwendigen Mitwirkungshandlungen vollständig erbracht sind.
(2) Ist der Kunde mit Zahlungen im Verzug, da er sich für eine mögliche, optionale, Ratenzahlungsvariante entschieden hat, behält sich die feldbusch consulting GbR vor, weitere Leistungen bis zum ordnungsgemäßen Ausgleich des offenen Rechnungsbetrages nicht weiter auszuführen und ggf. den Zugang zu den bisher bereitgestellten Schulungsinhalten so lange zu deaktivieren, bis die Begleichung des offenen Betrages vom Kunden durchgeführt wurde.
(3) Ist der Kunde im Fall einer Ratenzahlung mit einer fälligen Zahlung gegenüber der feldbusch consulting GbR in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen, die Leistungen einzustellen und die Zugänge zu allen Unterlagen/Mitgliederbereichen/Videomaterialien etc. zu sperren. Wir werden die gesamte Restvergütung von ggf. offenen Ratenbeträgen, dennoch wie vertraglich vereinbart, als Schadensersatz geltend machen.
§8 Kündigung und Laufzeiten
(1) Der Vertrag mit dem Kunden, ist für die in der jeweiligen Vereinbarung und ggf. zusätzlich auf der Kundenrechnung aufgeführten Dauer an Laufzeit gültig und verbindlich, fest geschlossen.
(2) Ein vorzeitiges beziehungsweise freies Kündigungsrecht des Kunden innerhalb der Vertragslaufzeit sind ausgeschlossen.
(3) Das Recht zur fristlosen, außergewöhnlichen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.
(4) Im Fall einer vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt der Vergütungsanspruch der feldbusch consulting GbR unberührt.
§9 Erfüllung und Haftung
(1) Die feldbusch consulting GbR wird die vereinbarten Coaching-dienstleistungen gemäß unseres jeweiligen Angebotes, mit der notwendigen Sorgfalt durchführen. Wir sind dazu berechtigt, uns der externen Hilfe Dritter/Dienstleister/Kooperationspartner zu bedienen.
(2) Beide Parteien sind sich einig, dass die feldbusch consulting GbR bis auf anderslautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Coaching sowie Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schulden. In unseren Online-Programmen geben wir Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dem Kunden.
(3) Ist die feldbusch consulting GbR gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und liegen die Hinderungsgründe auf Seite des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch seitens der feldbusch consulting GbR unberührt.
(3) Bei Unterlagen, die wir dem Kunden geben, handelt es sich um allgemeine Muster. Diese Muster müssen selbst angepasst und dann für die eigenen Zwecke ausgefüllt werden. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
§10 Das zu erwartende Verhalten und Rücksichtnahme
(1) Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Kaufmanns gegenüber der feldbusch consulting GbR zu gewährleisten. Insbesondere darf der Kunde keine unwahren Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken über die Inhaber, der feldbusch consulting GbR veröffentlichen und verbreiten und ist verpflichtet, entsprechende Schmähungen und Kommentare über uns auf erstes Anfordern zu entfernen. Zuwiderhandeln wird zivilrechtlich verfolgt.
(2) Der Kunde hat bei Teilnahme an unseren Coachingprogrammen den inhaltlich störungsfreien Fortgang daran zu fördern und durch kaufmännisch adäquates Verhalten gegenüber uns und den anderen Teilnehmern zu gewährleisten. Sofern der Kunde durch unangemessenes Verhalten den Ablauf unserer Programme und Dienstleistungen jedoch beeinträchtigt, werden wir den Kunden einmalig auffordern, die Beeinträchtigungen abzustellen. Im Wiederholungsfall ist die feldbusch consulting GbR sodann berechtigt, den Kunden von unseren Programmen und Dienstleistungen vorübergehend oder dauerhaft auszuschließen. Der Vergütungsanspruch der feldbusch consulting GbR bleibt in diesen Fällen unberührt.
§11 Zahlungsbedingungen und Arten der Abwicklung
(1) Die Bezahlung unserer angebotenen Coachingleistungen ist immer bei Abschluss des mit dem Kunden mündlich (bspw. telefonisch oder per Videochat) oder schriftlich geschlossenen Vertrags in voller Höhe fällig, außer es wurde mit dem Kunden eine bestimmte Ratenzahlungsvariante vorab klar vereinbart. Der Gesamtbetrag ist dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Dem Kunden obliegt das Recht jederzeit die vollständige Summe (dann aber den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder im Gesamten zu zahlen.
(2) Der Kunde kann die Vergütung direkt auf das Bankkonto der feldbusch consulting GbR überweisen oder auf dem Wege durch §9 (Abs. 3) unseres Vertragspartners, der CopeCart GmbH abwickeln lassen, welcher die bequeme Zahlungsabwicklung für die feldbusch consulting GbR gegenüber dem Kunden ebenso ermöglicht.
(3) Eine Bezahlung der gebuchten Programme ist außerdem im Wege der Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, SOFORT-Überweisung möglich, beziehungsweise per unserem externen Vertragspartner als Zahlungsabwickler, der CopeCart GmbH, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin (www.copecart.de).
(4) Der Kunde erhält per E-Mail o.ä. elektronischen Kommunikations-mediums eine Rechnung über die gebuchten Programme und/oder Coachingdienstleistungen.
§12 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher stehen dem Kunden nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem der Kunde die Bestätigung der Buchung des Produktes/Dienstleistung durch uns erhält.
(3) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online-Programm, ein Onlinekurs, etc.) gekauft wird und direkt der gesamte Inhalt zur Verfügung gestellt wird, wird auf ein Widerspruchsrecht verzichtet.
§13 Nutzungsrechte
(1) Die feldbusch consulting GbR hat an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Präsentationen, Datenbanken etc., die von uns veröffentlicht werden, ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne expliziter, schriftlicher Zustimmung seitens der feldbusch consulting GbR nicht gestattet.
(2) Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von uns hinterlegten Inhalte. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Kunden geschlossenen Vertrags.
(3) Dem Kunden werden die Zugänge zu unseren geschlossenen Mitgliederbereichen und Community-Kundengruppen, sowie ggf. optional dazugehörige, bereitgestellte individuelle Login-Daten zu unseren Programmen, Inhalten und Plattformen für die jeweilige Dauer der gebuchten Vertragslaufzeit ausschließlich zur persönlichen Nutzung überlassen. Eine derartige Weitergabe in irgendeiner Art- und Weise der bereitgestellten Zugänge, Login-Daten sowie Inhalte an nicht von uns gegenüber dem Kunden autorisierte Dritte sind strengstens untersagt. Bei derartigen Zuwiderhandlungen gegen diese Verpflichtung gilt eine angemessene Vertragsstrafe, deren Höhe von der feldbusch consulting GbR programmabhängig bis zu im 5-stelligen Bereich festzusetzen ist. Jede Art von Zugriff durch Mitarbeiter oder Kooperationspartnern von Seiten des Kunden erfordern grundsätzlich eine vorherige Genehmigung. Diese muss dazu vom Kunden gegenüber der feldbusch consulting GbR ausdrücklich vorab beantragt werden und wird erst dann ggf. anschließend gegenüber dem Kunden bestätigt und freigegeben.
(4) Eine Verletzung jeglicher Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie unserer Urheberrechte der feldbusch consulting GbR oder öffentlich unbefugte, unsachgemäße negative Äußerungen werden ausnahmslos zivilrechtlich verfolgt und strafrechtlich bei der zuständigen Ermittlungsbehörde zur Anzeige gebracht. Zuzüglich wird auf gerichtlichem Wege auf Basis potenzieller entgangener Umsätze ein monetärer Schadensersatz gefordert.
§14 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Der Kunde ist als Teilnehmer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen, zur Nutzung von Onlineangeboten der feldbusch consulting GbR, notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
§15 Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leichtfahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.
§16 Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Wir informieren die Kunden rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Nach der Information besteht ein 14 tägiges Widerrufsrecht.
§16 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail ausreichend ist.
(2) Soweit bei Abschluss des Vertrages der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt des Kunden in Deutschland ist und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt wurde oder der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens in Frankfurt am Main.
(3) Wir weisen darauf hin, dass neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten können in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr eingesehen werden.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Version der AGB: 1.0
Stand der AGB: 05.10.2022